Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
    • Wohnorte in Kiel
    • Bekannte Lebensstationen
  • Themen
    • Die Universität
    • Drittes Reich
    • Frauen
    • Gebäude
    • Kieler Professoren
    • Herkunft
    • Konfession
    • Berufungsalter
    • Ehrungen
    • Zunahme der Professorenschaft
    • Professoren als Kriegsteilnehmer
    • Wörterwolke
    • Lizenz
    • Über uns
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch
    • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
    • Menü
    • Personen
    • Fakultäten
      • Karten
        • Wohnorte in Kiel
        • Bekannte Lebensstationen
      • Themen
        • Die Universität
        • Drittes Reich
        • Frauen
        • Gebäude
        • Kieler Professoren
        • Herkunft
        • Konfession
        • Berufungsalter
        • Ehrungen
        • Zunahme der Professorenschaft
        • Professoren als Kriegsteilnehmer
        • Wörterwolke
        • Lizenz
        • Über uns
    • Sprache
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch

    Wolfgang Liepe

    • Vita
    • Lebensweg
    • Wohnorte
    • Zeitgraphik
    • Familienbaum
    • RDF
    Wolfgang Liepe (Bild)
    Metainformation
    Permanent Link

    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//ba1ff21d-a96b-cae3-2ecc-4d4c606ac8f7

    Konzept URI

    http://gelehrtenverzeichnis.de/ba1ff21d-a96b-cae3-2ecc-4d4c606ac8f7

    Verknüpfungen

    http://d-nb.info/gnd/116998377
    http://www.wikidata.org/entity/Q2590441

    Optionen
    • Personendaten
      Name Liepe
      Vorname Wolfgang
      Geburt 27. August 1888 in Schulzendorf, Deutsches Reich (Provinz Brandenburg)
      Tod 10. Juli 1962 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
      Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
      Konfession evangelisch
      Familienstand verheiratet
      Anzahl Kinder 3
      Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/ba1ff21d-a96b-cae3-2ecc-4d4c606ac8f7
      Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116998377 , http://www.wikidata.org/entity/Q2590441
    • Verwandtschaften
      Person Lebensdaten Beziehung
      Emma Liepe 1860 - Elternteil
      Friedrich Ferdinand Carl Liepe 31.08.1855 - 19.10.1895 Elternteil
      Carl Julius Sigismund Rauh 1819 - 1902 Großelternteil
      Gertrud Liepe 23.06.1891 - 06.07.1976 Ehepartner
      Julius Geppert 1856 - 1937 Cousin(e)
    • Studium
      Zeitraum Beschreibung
      1906 - 1914Germanistik, Kunstgeschichte, Philosophie, Französisch in Berlin
      1906 - 1914Staatsprüfung für das höhere Lehramt: Germanistik, Französisch, Kunstgeschichte, Philosophie in Halle a. d. Saale
      1906 - 1914Philosophie, Germanistik, Französisch, Kunstgeschichte in Paris
    • Qualifikationsschriften
      Zeitraum Beschreibung
      1913 Dissertation: Das Religionsproblem im neueren Drama von Lessing bis zur Romantik. (Germanistik) Martin-Luther-Universität Halle
      1919 Habilitation: Elisabeth von Nassau-Saarbrücken, Entstehunh und Anfänge des Prosaromans in Deutschland. (Germanistik) Martin-Luther-Universität Halle
    • Akademische Karriere
      Zeitraum Typ Beschreibung
      1919 - 1925Privatdozent für Germanistik: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle a. d. Saale
      1925 - 1928ao. Professor für Germanistik: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle a. d. Saale
      1928 - 1933o. Professor für Theaterwissenschaft, Deutsche Literaturgeschichte: Institut für Literatur- und Theaterwissenschaft, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1929 - 1930Gastdozent: in Cambridge (USA)
      1934 - 1936o. Professor für Theaterwissenschaft, Deutsche Literaturgeschichte: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. M.
      1936 - 1939Lehrbeauftragter für Theaterwissenschaften, Neuere deutsche Literatur: Institut für Literatur- und Theaterwissenschaft, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1939 - 1947o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte, Kulturgeschichte: in Yankton/Süd-Dakota (USA)
      1947 - 1954o. Professor für Germanistik: University of Chicago in Chicago (USA)
      1954 - 1956o. Professor für Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literaturgeschichte: Institut für Literatur- und Theaterwissenschaft in Kiel
      1956Lehrbeauftragter: in Kiel
    • Weitere Informationen
      Zeitraum Titel Beschreibung
      1896Dorfschule in Herzberg
      1897 - 1906AbiturGymnasium in Potsdam
      1916 - 1918Kriegsvertretung als Lehrer an einer Oberrealschule der Fraenkeschen Stiftung Halle in Halle a. d. Saale
      1919 - 1928Dramaturg am Stadttheater Halle in Halle a. d. Saale
      1921MitgliedDeutsche Demokratische Partei
      1932 - 1932MitgliedDeutsche Staatspartei
    • Ehrungen
      Zeitraum Ehrung Beschreibung
      1960 Kulturpreis Stadt Kiel
    • Bilder
      Wolfgang Liepe
      Quelle:
    • Literatur
      Kürschners Deutscher Literaturkalender. Nekrolog 1936-1970. (1973), S. 496.
      Volbehr-Weyl, S. 167.
      NDB, Bd. 14, 1985, S. 532 f.
      Uhlig, Ralph (Hg.): Vertriebene Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) nach 1933. Zur Geschichte der CAU im Nationalsozialismus, Frankfurt a. M. 1993, S. 29-32.
      Caplan, Hannah/Röder, Werner/Strauss, Herbert (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Vol. 2, Müchen 1983, S. 565.
      Galling, Kurt (Hg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Aufl., Mitarbeiterverzeichnis im Registerband, Tübingen 1965, S. 562.
      SHBL, Bd. 9, 1991, S. 207-211.
      DBE, Bd. 6, 1997, S. 391.
      Degener, 1955, S. 611.
      Degener, 1950, S. 379.
    • Quellen
      LASH, Abt. 811, Nr. 12031.
      BArch, R 4901/13270, fol. 5974.
      LASH, Abt. Acc. 75/2009, Nr. 60.
    • Webquellen
      http://www.uni-kiel.de/ns-zeit/bios/liepe-wolfgang.shtml (letzter Besuch: 09.03.2015)
      www.catalogus-professorum-halensis.de/liepewolfgang.html (letzter Besuch: 03.12.2014)
      http://www.deutsche-biographie.de/sfz51323.html (letzter Besuch: 09.03.2015)
    Verwendete Abkürzungen

    Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

    Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

    Impressum - Kontakt