Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
    • Wohnorte in Kiel
    • Bekannte Lebensstationen
  • Themen
    • Die Universität
    • Drittes Reich
    • Frauen
    • Gebäude
    • Kieler Professoren
    • Herkunft
    • Konfession
    • Berufungsalter
    • Ehrungen
    • Zunahme der Professorenschaft
    • Professoren als Kriegsteilnehmer
    • Wörterwolke
    • Lizenz
    • Über uns
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch
    • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
    • Menü
    • Personen
    • Fakultäten
      • Karten
        • Wohnorte in Kiel
        • Bekannte Lebensstationen
      • Themen
        • Die Universität
        • Drittes Reich
        • Frauen
        • Gebäude
        • Kieler Professoren
        • Herkunft
        • Konfession
        • Berufungsalter
        • Ehrungen
        • Zunahme der Professorenschaft
        • Professoren als Kriegsteilnehmer
        • Wörterwolke
        • Lizenz
        • Über uns
    • Sprache
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch

    Georg Zoëga

    • Vita
    • Lebensweg
    • Wohnorte
    • Zeitgraphik
    • Familienbaum
    • RDF
    Georg Zoëga (Bild)
    Quelle: Wikipedia
    Metainformation
    Permanent Link

    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//7b42df66-ee4b-4506-b409-df087e1ca10d

    Konzept URI

    http://gelehrtenverzeichnis.de/7b42df66-ee4b-4506-b409-df087e1ca10d

    Verknüpfungen

    http://d-nb.info/gnd/117009229
    http://www.wikidata.org/entity/Q568595

    Optionen
    • Personendaten
      Name Zoëga
      Vorname Georg
      Pseudonym(e) Jörgen Zoega
      Geburt 20. Dezember 1755 in Dahler, Herzogtum Schleswig
      Tod 10. Februar 1809 in Rom, Kirchenstaat
      Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
      Konfession römisch katholisch
      Familienstand verwitwet
      Anzahl Kinder 11
      Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/7b42df66-ee4b-4506-b409-df087e1ca10d
      Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117009229 , http://www.wikidata.org/entity/Q568595
    • Verwandtschaften
      Person Lebensdaten Beziehung
      Henriette Zoëga - 1763 Elternteil
      Wilhad Christian Zoëga 1721 - 1790 Elternteil
      Maria Zoëga - 06.01.1807 Ehepartner
      Hans Zoëga 1761 - 1797 Geschwisterteil
      Karl Zoëga 1763 - Geschwisterteil
      Ulrike Zoëga 1757 - Geschwisterteil
      Georg Nikolaus Nissen 22.01.1761 - 24.03.1826 Cousin(e)
    • Studium
      Zeitraum Beschreibung
      1773 - 1776Altertumskunde, Geschichte, Philosophie in Göttingen
    • Akademische Karriere
      Zeitraum Typ Beschreibung
      1802 - 1804o. Professor für Archäologie, Alte Geschichte: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1802 - 1804Oberbibliothekar: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    • Weitere Informationen
      Zeitraum Titel Beschreibung
      1772 - 1773Schule in Hamburg Altona
      1778 - 1779Hauslehrer in Kopenhagen
      1779 - 1781Hofmeister, Reisetätigkeit durch Europa
      1782 - 1784Reisetipendiat des dänischen Königshauses
      1785Aufseher im päpstlichen Münzkabinett, Berichterstatter des dänischen Kronprinzen in Rom
      1798Dänischer Konsul und Agent in Rom
      1798MitgliedKöniglich Dänische Akademie der Wissenschaften
      1806MitgliedKöniglich-Preußische Akademie der Wissenschaften in Berlin in Berlin
      1808MitgliedBayerische Akademie der Wissenschaften zu München in München
    • Bilder
      Georg Zoëga
      Quelle: Wikipedia
    • Biographische Notizen
      ZOEGA, Georg (laut Kirchenreg. Jürgen, schreibt sich selbst auch George oder Giorgio), geb. 20. Dez. 1755 in Dahler bei Tondern (Jütland)* 1773 bis 1777 Studium in Göttingen und Leipzig* 1778 Hauslehrer* 1779—1781 Europareise als Hofmeister* 1782 Reisestipendium der dän. Regierung* seit 1783 in Rom bei Kardinal Borgia ohne ein bestimmtes Abhängigkeitsverhältnis, wiederholt von Papst Pius VI. beauftragt und besoldet, 1785 Berichterstatter des dän. Kronprinzen (spät. Friedrich VI.), Febr. 1798 dän. Agent und Konsul in Rom, Ritter vom Danebrog, 14. April 1802 mit ungewöhnlich hohem Gehalt zum ord. Prof. der Alten Geschichte und Archäologie und Ersten Bibliothekar in Kiel ernannt, blieb in Rom, sorgte aber für die Universitätsbibliothek, Mai 1804 wird die Berufung auf eigenen Wunsch unter ehrenvoller Beibehaltung des vollen Gehaltes und Entbindung von seinen Pflichten als Konsul zurückgenommen* gest. 10. Febr. 1809. Zoega trat im Jahr 1783 zum Katholizismus über. Zuvor war gehörte er dem evangelisch lutherischen Glauben an.
    • Literatur
      Michaelis, Ad., "Zoega, Georg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 45 (1900), S. 386-402.
      Ascani, Karen/Buzi, Paola/Picchi, Daniela (Hrsg.): The forgotten scholar: Georg Zoëga (1755 - 1809): at the dawn of Egyptology and Coptic studies. Leiden [u.a.] 2015.
    • Webquellen
      https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Zoëga (letzter Besuch: 19.11.2021)
      http://www.deutsche-biographie.de/sfz75200.html (letzter Besuch: 19.11.2021)
    Verwendete Abkürzungen

    Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

    Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

    Impressum - Kontakt