Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
    • Wohnorte in Kiel
    • Bekannte Lebensstationen
  • Themen
    • Die Universität
    • Drittes Reich
    • Frauen
    • Gebäude
    • Kieler Professoren
    • Herkunft
    • Konfession
    • Berufungsalter
    • Ehrungen
    • Zunahme der Professorenschaft
    • Professoren als Kriegsteilnehmer
    • Wörterwolke
    • Lizenz
    • Über uns
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch
    • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
    • Menü
    • Personen
    • Fakultäten
      • Karten
        • Wohnorte in Kiel
        • Bekannte Lebensstationen
      • Themen
        • Die Universität
        • Drittes Reich
        • Frauen
        • Gebäude
        • Kieler Professoren
        • Herkunft
        • Konfession
        • Berufungsalter
        • Ehrungen
        • Zunahme der Professorenschaft
        • Professoren als Kriegsteilnehmer
        • Wörterwolke
        • Lizenz
        • Über uns
    • Sprache
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch

    Theodor Mommsen

    • Vita
    • Lebensweg
    • Wohnorte
    • Zeitgraphik
    • Familienbaum
    • RDF
    Metainformation
    Permanent Link

    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//21f70002-4aa5-4c36-b0b3-d17bfd592f12

    Konzept URI

    http://gelehrtenverzeichnis.de/21f70002-4aa5-4c36-b0b3-d17bfd592f12

    Verknüpfungen

    http://www.wikidata.org/entity/Q25351
    http://d-nb.info/gnd/118583425

    Optionen
    • Personendaten
      Name Mommsen
      Vorname Theodor
      Geburt 30. November 1817 in Garding, Deutsches Reich (Provinz Schleswig-Holstein)
      Tod 1. November 1903 in Berlin-Charlottenburg, Deutsches Reich (Provinz Brandenburg)
      Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/21f70002-4aa5-4c36-b0b3-d17bfd592f12
      Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q25351 , http://d-nb.info/gnd/118583425
    • Studium
      Zeitraum Beschreibung
      1838 - 1843Jura, Geschichte in Kiel
    • Qualifikationsschriften
      Zeitraum Beschreibung
      1842 Dissertation:
    • Akademische Karriere
      Zeitraum Typ Beschreibung
      1848 - 1851Professor: Universität Leipzig in Leipzig
      1852 - 1854Akademische Anstellung in Zürich
      1858 - 1885Professor: in Berlin
    • Weitere Informationen
      Zeitraum Titel Beschreibung
      1873 - 1882Mitglied
      1881 - 1884MitgliedReichstag
      1891Mitglied
    • Ehrungen
      Zeitraum Ehrung Beschreibung
      1902 Nobelstiftung
    • Biographische Notizen
      Mommsen wird nachgesagt, eine "imperiale Würde [zu haben], mit der [er] die deutsche Wissenschaft in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts regierte" (Deutsche Nobelpreisträger, S. 27). Dies und sein - zum damaligen Zeitpunkt - beispielloses Wissen verhalf ihm dazu, im Jahre 1902 den Nobelpreis zu gewinnen. Mommsen war in jungen Jahren ein großer Gegner des Judentums, doch seine Liebe zur Justiz und seine geistige Rechtschaffenheit vermochten es, ihn umzustimmen. So fühlte er sich zunehmend der liberalen Partei zugezogen und äußerte sich häufig gegen Antisemitismus. So unterzeichnete Mommsen am 12. November 1880 mit als erster die "Declaration of Notables", welche Judenhetze zu nationaler Schande erklärte. Ebenso setzte sich Mommsen dafür ein, dass Schleswig-Holstein nicht Teil des Dänischen Königreiches wird.
    • Literatur
      Deutsche Nobelpreisträger. Deutsche Beiträge zur Natur- und Geisteswissenschaft, dargestellt am Beispiel der Nobelpreisverleihungen für Frieden, Literatur, Medizin, Physik und Chemie, München 1979, S. 27.
      Kullnick, Heinz: Berliner und Wahlberliner. Personen und Persönlichkeiten in Berlin von 1640-1914, Berlin o. J., S. 142.
      Wright, George: Art. "Mommsen, Theodor", in: The Universal Jewish Encyclopedia. In Ten Volumes. An Authoritative and Popular Presentation of Jews and Judaism Since the Earliest Time, Bd. 7, hrsg. von Isaac Landman, New York 1948, S. 616f.
      Demandt, Alexander: Theodor Mommsen, in: Classical Scholarship. A Biographical Encyclopedia, hrsg. von Ward W. Briggs und William M. Calder III, New York/ London 1990, S. 285-309.
    Verwendete Abkürzungen

    Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

    Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

    Impressum - Kontakt